Mit Stolz können wir sagen, dass unser Getreide bioverita-zertifiziert ist. Was das genau bedeutet?
bioverita ist ein Verein, der die Bio-Züchtung fördert und dafür Züchtungsinitiativen, Anbau, Verarbeitung und Handel aus der Bio-Branche zusammenbringt. Da es bisher keine gesetzliche Definition von Bio-Züchtung gibt, hat sich der Verein strenge Richtlinien gegeben, um Getreide- und Gemüseorten aus Bio-Züchtung zu zertifizieren. Das Mehl, das wir für unsere Backwaren verwenden, stammt von Sorten aus der Bio-Züchtung. Noch dazu wurden einige dieser Sorten in unserer unmittelbaren Nachbarschaft vom „Keyserlingk Institut für Saatgutforschung und Getreidezüchtung“ entwickelt.
Biologische Züchtung bedeutet, dass eine Sorte von Anfang an unter biologischen Bedingungen gezüchtet wurde und damit optimal an die speziellen Bedingungen des Biolandbaus angepasst ist. Das klingt nicht nur logisch, sondern ist auch ein eine Entscheidung mit politischer Dimension: Die Biolandwirtschaft macht sich so unabhängig von der konventionellen Züchtung globaler Konzerne. Diese Konzerne dominieren leider den Markt mit sogenannten Hochleistungssorten/Hybriden und treiben die Entwicklung und Patentierung von gentechnisch veränderten Pflanzen voran. Das lehnen wir grundsätzlich ab.
Getreidesorten aus Bio-Züchtung sind immer samenfest und nachbaufähig. Das bedeutet, dass das geerntete Korn, anders als bei den Hybriden, zur Wiederaussaat verwendet werden kann. Aber auch die besondere Nahrungsqualität der Sorten liegt uns sehr am Herzen. Bei der Bio-Züchtung steht nicht der höchstmögliche Ertrag im Vordergrund, sondern die gute Nahrungs- und Backqualität, die uns Menschen wirklich nährt, gut verträglich ist und noch dazu richtig gut schmeckt.
Beim Einkauf in unserer Bäckerei stärkst Du nicht nur die nachhaltige regionale Bio-Landwirtschaft. Du förderst gleichzeitig den Anbau der Getreidesorten aus Bio-Züchtung und so auch die Züchtung weiterer Bio-Sorten, die dringend gebraucht werden.
Wenn Du mehr über bioverita erfahren möchtest, schau auf der bioverita-Website bioverita.org oder dem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/bioverita_official/ von bioverita vorbei.
Seit August 2016 wird nicht nur für den Eigenbedarf Brot gebacken, wie es die Jahre zuvor praktiziert wurde, sondern es werden in der neuen Hofbäckerei im Haupthaus Brot und Brötchen im größeren Stil hergestellt. Mittlerweile sind gut neun Jahre vergangen und aus zu anfangs einem Bäcker sind nun drei geworden. Außerdem bilden wir auch recht erfolgreich aus und haben in den neun Jahren schon sechs Bäckerlehrlinge bis zur Prüfung gebracht. (Ja, es haben alle bestanden. Mit Bestnoten ;-)
Unser Einzugsbereich erstereckt sich mittlerweile in einem Gebiet von Überlingen nach Ravensburg und Frickingen nach Friedrichshafen. Besonders hervorzuheben sind auch die mittlerweile fünf Wochenmärkte, auf denen es neben weiteren Rimpertsweiler Produkten natürlich auch immer Backwaren aus unserer Hofbäckerei gibt.
Unsere Backphilosphie ist einfach und ehrlich. Ein gutes Brot braucht nicht mehr als Mehl, Salz, Wasser (und meistens etwas Hefe), eine gute Portion handwerkliches Geschick und Zeit zur Entfaltung der Aromen und Verquellung der Teige. So werden von den Rimpertsweiler Bäckern auf ganz natürliche und ursprüngliche Art und Weise Brote und Brötchen von höchster Qualität gebacken. Dabei kommen vor allem die klassischen Brotgetreidesorten zum Einsatz (Roggen, Dinkel, Weizen). Gut die Hälfte unseres Getreidebedarfs bauen wir auf unseren Ackerflächen selber an. Das restliche Getreide kaufen wir von benachbarten Demeter-Höfen zu. Mit Stolz können wir sagen, dass unser Getreide Bioverita-zertifiziert ist. Was das genau bedeutet? Klicke einfach auf das Bioverita-Logo am Anfang dieser Seite oder schau Dir die Infokarte zum Getreide genauer an...
Was wirklich drin ist in unserem Brot.
Detaillierte Auflistung von:
. Brot - Charakter
. Rezeptur
. Besonderheiten
Unser Brot findest Du in folgenden (Bio-)Läden:
Nussdorf
Rick´s Biolade
Untersiggingen
Lehenhof Bioladen
Mimmenhausen
Biothek 3,50
Überlingen
Edeka Hiller Frischemarkt
Hofladen Rengoldshausen
Naturata
Friedrichshafen Manzell
Herzlich - Bioladen und Café
Ahausen
Fridolins Landmarkt
Frickingen
Edeka Hiller Frischemarkt
Hofladen
Mi 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Fr 16:00 - 19:00 Uhr
Sa 6:30 - 13:00 Uhr
Wochenmärkte
Dienstag - Friedrichshafen
Donnerstag - Markdorf
Freitag - Friedrichshafen, Salem
Samstag - Überlingen
Bauernmarkt Ravensburg
jeden Mo, Di, Mi, Do von 9:00 - 18:00 Uhr und Sa von 7:30 - 13:00 Uhr
Email: hofbaeckerei@rimpertsweiler.de